tf_logo_salvia 70_20_100_0_s12

Kurse

button_1_1
SPAZIERGÄNGE
button_2_1
KURSE
button_3_1
SEMINARE
button_4_1
PFLANZEN
button_5_1
WERKSTATT

Kurse

Johanniskrautöl

Heilpflanzen-Ausbildung 2025/2026

Einführung in die Arbeit einer Kräuterfrau/eines Kräutermannes.
Praktisches Arbeiten mit Heilpflanzen, Wildpflanzen und ätherischen Ölen. 

In den Sommermonaten könnt ihr während den von mir angebotenen Spaziergängen Wildpflanzen kennen lernen und im Praxisteil weiterverarbeiten oder als Imbiss zubereiten.
In den Wintermonaten vermittle ich altes und neues Heilpflanzenwissen in einer kleinen Gruppe in meiner Kräuterwerkstatt. Natürlich fließt auch viel meiner persönlichen,  jahrzehntlangen Kräutererfahrung ein.
Im Zentrum dieser Ausbildung stehen gesunde Ernährung, Gesundheits-Prävention und praktische Hilfe bei Befindlichkeitsstörungen die uns oder unsere Familienangehörigen ereilen können.
Dazu stellst Du nach und nach deine eigene Kräuterhausapotheke her. Du lernst unter anderem Heilpflanzen in heilsame Tees, Salben, Tinkturen, Ölen, Räucherwerk zu verwandeln. 
Dich erwartet viel Praxis, fundiertes Heilpflanzenwissen, Zeit für den Austausch, ein ausführliches Skript und  ein schöner Ort zum eintauchen und Wohlfühlen bei einem leckeren Tee in die Kräuterwelt.

Der Kurs findet immer Dienstags zwischen 17-20 Uhr statt. In dieser Zeit sind 1,5 Std. Theorie/Austausch und 1,5 Std. Praxis geplant.
Beitrag incl. Unterlagen und Getränk beträgt 39€/pro Kurseinheit. 
Der Kurs kann nur als Ganzes gebucht werden, damit eine fundierte Ausbildung gewährleistet ist.  Für alle Kurse bekommst Du eine Teilnahmebestätigung.
Die im Kurs hergestellten kleinen Schätze nehmt Ihr natürlich mit nach Hause.

7. Oktober Einführung in die Traditionelle Europäische Medizin (TEM)
Mit diesem Vortrag möchte ich ein Bewusstsein schaffen, in welcher Kräutertradition wir uns während der Ausbildung bewegen und zusammen arbeiten.  Unter anderem werde ich über die Volksmedizin, die Klostermedizin, Hildegard von Bingen und Pfarrer Kneipp sprechen und die Linien zwischen Ihnen aufzeigen.
Im Praxisteil werden wir die ersten Kräutertees in Anlehnung unserer „Altvorderen“ mischen.
2. Termin Samstag 15. November von 9.30-12.30 Uhr.

4. November Schmerzen, Gelenke, Sehnen, Muskeln
Schmerz ist eine unangenehme Erfahrung, das wissen wir alle. Aber was ist Schmerz? Woher kommt er? Wie können wir ihm begegnen? Welche Heilpflanzen können mich dabei unterstützen? Diese Fragen möchte ich an diesem Tag mit Euch besprechen und konkrete Möglichkeiten der Anwendung zeigen und ausprobieren.
2. Termin Samstag 31. Januar von 9.30-12.30 Uhr.

2. Dezember „Rauhnächte“
Die 12 magischen Nächte, ab der Wintersonnenwende wurden von unseren Vorfahren als eine besondere Zeit wahrgenommen. Es wurde Rückschau gehalten, orakelt, Pläne für das nächste Jahr geschmiedet, geräuchert.  Sie werden einiges über diese alten Bräuche, aber auch wie wir heute damit umgehen können erfahren. Im Praxisteil werden wir Räuchermischungen herstellen und teilweise ausprobieren.
2. Termin Samstag 13. Dezember von 9.30-12.30 Uhr.

13. Januar  Wege des Atems
Haben Sie auch manchmal die Nase voll oder möchten gerne Allen etwas Husten? So oder ähnlich könnten wir es ausdrücken, wenn es um Infekte geht. Da Erkältungen in 95% aller Fälle viral bedingt sind, steht die Linderung der Symptome mit pflanzlichen Arzneimitteln im Vordergrund. Hier gibt es viele Heilpflanzen, die uns in dieser Zeit unterstützen können. Wie und in welcher Form, ist das Thema des Seminars. Gleichzeitig möchten wir Ihnen Atemübungen vorstellen, die hervorragend zur Entspannung und damit zum Stressabbau geeignet sind. Natürlich werden Sie auch Rezepte ausprobieren, die Ihre Kräuterhausapotheke bereichern werden.
2. Termin Samstag 17. Januar von 9.30-12.30 Uhr.

10. Februar Magen-Darm
Oft sind Stress und falsche Ernährung die Ursache von Verdauungsbeschwerden. Hier besitzen Heilpflanzen ein großes Repertoire an Möglichkeiten regulierend einzuwirken. Nach ein paar grundsätzlichen Erklärungen über Aufbau und Funktion des Magen-Darm-Trakts, werde ich Ihnen zeigen was Sie tun können wenn es das nächste Mal zwickt, beißt und brennt.
Im Praxisteil erfahren Sie welche Teemischung für Sie die Beste ist und können sie auch gleich mischen.  Zusätzlich werden wir noch Notfalltropfen für alle Fälle herstellen und einen ganz besonderen, magenfreundlichen „Kaffee“ aus Löwenzahn- und Zichorienwurzel zubereiten und verkosten.
2. Termin Samstag 14. Februar von 9.30-12.30 Uhr.

10. März Frühjahrskuren
Es scheint uns unverständlich, warum wir gerade im Frühjahr unter starker Müdigkeit leiden. Ist es doch die Zeit des anwachsenden Lichtes. Das wärmere Wetter und die helle Sonne locken wieder an die frische Luft, daher sollten wir doch besonders munter sein. Aber für die meisten Menschen sieht das anders aus. Sie sind im Frühjahr deutlich müder als in anderen Jahreszeiten. Woher diese seltsame Frühjahrs-Müdigkeit kommt und wie wir ihr begegnen können, um energievoll den Frühling zu genießen, werden Sie an diesem Tag herausfinden. Wir werden Kräutersäfte,  Kräuter-Smoothies, Basentees besprechen und gemeinsam herstellen und verkosten.
2. Termin Samstag 14. März von 9.30-12.30 Uhr.

Termine

Oktober 2025

07Okt17:0020:00Heilpflanzen-Ausbildung / Start 2025/2026 Traditionelle Europäische Medizin TEM

November 2025

04Nov17:0020:00Heilpflanzen-Ausbildung 2025/2026Schmerzen, Sehnen, Gelenke, Muskeln

15Nov9:3012:30Heilpflanzen-Ausbildung 2025/2026 Kurs IISchmerzen, Sehnen, Gelenke, Muskeln

Dezember 2025

02Dez17:0020:00Heilpflanzen-Ausbildung 2025/2026Rauhnächte und Räuchern

13Dez9:3012:30Heilpflanzen-Ausbildung 2025/2026 Kurs IIRauhnächte und Räuchern

X